• Unsere Motivation
    • Über uns
  • Über Gecko
  • Jetzt Spenden
  • Newsletter
    • Downloads
  • Aktionen
  • CKO

Ernährungsberatung im CKO

Posted on 5. November 2024

Ernährungsberatung im CKO

Das Christliche Kinderhospital Osnabrück hat eine kompetente, auf die Zielgruppen ausgerichtete Ernährungsberatung mit Räumen direkt am Haupteingang an der Information. Was mit 2 Diätassistenten in Teilzeit begann, umfasst heute ein Beratungsteam aus 4 Diätassistenten und einer Oecotrophologin.

Ernährungstherapie ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung vieler Erkrankungen, z.B.:

Diabetes: Für Patienten mit Diabetes ist die Behandlung im CKO-Ernährungsteam sehr wichtig. Die Kinder und Jugendlichen kommen von der Erstdiagnose bis zu regelmäßigen Ambulanzvorstellung dort hin.

Übergewicht: Kinder mit Übergewicht werden stationär oder tagesklinisch aufgenommen und betreut.

Allergologie: Von der Diagnosestellung bis hin zur Therapie ist das Tem der Ernährungsberatung involviert und berät die Familien bei der Umsetzung der Diätempfehlungen im Alltag.

Stationär werden fast alle Erkrankungsbilder im Kindes- und Jugendalter betreut – von Anaphylaxie bis hin zur Zöliakie. Beratungen und Schulungen mit Eltern und Kindern erfolgen auch in Gruppenschulungen, und die Schulungsküche ermöglicht es sogar die Umsetzung praktisch zu üben.

Ziel ist es, eine altersgerechte und nährstoffdeckende Ernährung bereits der kleinsten Patienten sicher zu stellen – trotz eventueller Einschränkungen. Gerade dies ist bei Erkrankungen wie Mukoviszidose, chronischen Darmerkrankungen oder Fütterstörungen sehr wichtig. Häufig hat eine ungesunde Ernährungsweise zu einem Erkrankungsbild geführt. Eine Umstellung der Ernährungsweise bei z. B. Hypercholesterinämie, Übergewicht oder Fruktosemalabsorption auf eine gemüsebetonte, fleischreduzierte und zuckerreduzierte Auswahl, ist manchmal sehr schwer. Die Umsetzung in den Alltag erfordert oft viele Veränderungen innerhalb der Familien wie z. B. gemeinsame Familienmahlzeiten ohne Ablenkung durch Handy, Fernseher oder ähnliches.

Über das Schulungszentrum werden verschiedene ambulante Gruppenschulungen angeboten. Das Jahresprogramm Adi Fit richtet sich an Familien mit Kindern mit Adipositas im Altern von 8 bis 13 Jahren. Hier arbeitet ein Team aus Ärzten, Psychologen, Sporttherapeuten und Diätassistenten zusammen.

Neurodermitis- / Anaphylaxieschulungen sind in Eltern- und Kinderschulungen (ab 8 Jahren) aufgeteilt. Familien mit Kindern, die von einer Neurodermitis betroffen sind, können an den ambulanten Schulungsabenden mehr über die Erkrankung erfahren. Auch bei den Schulungen zum Umgang mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen nimmt der Ernährungsteil eine wichtige Rolle ein.

Seit 2019 werden neben den stationären Beratungen auch ambulante Einzelberatungen angeboten. Dieses Angebot wird von den umliegenden Kinderärzten und Hausärzten gut genutzt. So kommen die Familie nur für die Beratungen ins CKO und können dann direkt die besprochenen Inhalte im Alltag umsetzen. Die Termine finden überwiegend an Freitagen oder Samstagen statt und lassen sich von den Familien gut in den oft vollen Terminkalender integrieren.

Interessierte Familie können sich an das Schulungszentrum (Telefonnummer 0541 7000 – 6861, E-Mail schulungszentrum@ckos.de) wenden und einen Termin vereinbaren.

Vorheriger Beitrag
Warum brauchen Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Fundraising?
Nächster Beitrag
Gesunde Stunde!

Neueste Beiträge

  • Neue Beatmungsgeräte 28. Juli 2018
  • diverses 25. Juli 2024
  • Kängurustühle 21. August 2024
  • Kängurustühle 25. Juli 2024
  • CKO freut sich über 7500 Euro 27. Januar 2018

© 2025

  • Impressum
  • Datenschutz
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}